Aufrechnung
Aufrechnung ist eine wechselseitige Tilgung zweier Forderungen durch gegenseitige Verrechnung. Voraussetzung dafür ist, dass die Forderungen gleichartig, gegenseitig, fällig und gültig sind. (§ 387 ff. BGB) In der Praxis ist ein häufiger Fall der Aufrechnung der, dass die fälligen Raten für ein Arbeitgeberdarlehen mit dem Lohn- bzw. Gehaltsanspruch des Arbeitnehmers gegeneinander aufgerechnet werden. Regelmäßig rechnet auch das Finanzamt auf, z.B. KFZ-Steuern mit einer Lohnsteuererstattung.
banken europa | faq | finanzlexikon | geldplaner | kredithöhen |
kredite bundesweit |
ratgeber | schulden
autokredit | kreditarten | kreditvergleich | privatkredit | ratenkredit | urlaubskredit | schweizer kredit
© 2004 – 2025 kreditinform.de
autokredit | kreditarten | kreditvergleich | privatkredit | ratenkredit | urlaubskredit | schweizer kredit
© 2004 – 2025 kreditinform.de