Baufinanzierung – das Volltilgerdarlehen
Baufinanzierung – das Volltilgerdarlehen Eine weitere Kreditvariante für die Baufinanzierung ist das so genannte Volltilgerdarlehen. Es ähnelt einem Annuitätendarlehen, hat aber entscheidende Unterschiede, die diese Kreditform für ganz andere Kundengruppen interessant machen. Die Ähnlichkeit zum Annuitätendarlehen besteht jedenfalls darin, dass man auch beim Volltilgerdarlehen eine immer gleich hohe monatliche Belastung hat. Der entscheidende Unterschied ist jedoch, dass die Zinsbindung nicht nach einigen Jahren endet, sondern sie ist für die gesamte Laufzeit des Immobilienkredits festgeschrieben. Folglich ist für den Tilgungsanteil entscheidend, wie lange der Kredit insgesamt läuft. Er muss so berechnet sein, dass zum Ende der Laufzeit das gesamte Kapital zurückgezahlt ist. Ein solches Volltiglerdarlehen wir in den meisten Fällen mit einer Laufzeit von zehn bis zwanzig Jahren abgeschlossen. Grundsätzlich ist diese Kreditvariante eher für solche Bauherren interessant, die nicht mit jedem Euro rechnen müssen. Selbst bei einer Laufzei von zwanzig Jahren sind ist die monatliche Belastung relativ hoch, da der Tilgungsanteil ja wesentlich höher sein muss, als bei einem normalen Ratenkredit. Während man bei letzterem am Ende der Laufzeit weder Zinsen noch Kapital vollständig getilgt haben muss, da man ja anschließend nach Ablauf der Zinsbindung mit neuen Konditionen weiter abbezahlen kann, besteht diese Möglichkeit beim Volltilgerdarlehen naturgemäß nicht. An einem Beispiel wird deutlich, wie sich die Belastung zu einem Annuitätendarlehen unterscheidet. Während man bei letzterem für einen Kredit über einhundert Tausend Euro bei einem Zinssatz von fünf Prozent und anfänglich einem Prozent Tilgung etwa fünfhundert Euro im Monat zahlen muss, beträgt die Rate bei einem Volltilgerdarlehen mit gleichem Zinssatz, das nach zehn Jahren zurückgezahlt sein soll, mehr als das Doppelte. Das kann sich nicht jeder Schuldner leisten. Wer dagegen ein hohes Einkommen hat und gleichzeitig eine sichere Kalkulationsgrundlage über die gesamte Kreditlaufzeit haben will, ist mit dieser Variante gut bedient.Dieser Artikel wurde am 05.03.2019 von Kreditinform veröffentlicht.
banken europa | faq | finanzlexikon | geldplaner | kredithöhen |
kredite bundesweit |
ratgeber | schulden
autokredit | kreditarten | kreditvergleich | privatkredit | ratenkredit | urlaubskredit | schweizer kredit
© 2004 – 2025 kreditinform.de
autokredit | kreditarten | kreditvergleich | privatkredit | ratenkredit | urlaubskredit | schweizer kredit
© 2004 – 2025 kreditinform.de