Kreditrechner Baufinanzierung
Die eigenen vier Wände stehen auch weiterhin ganz oben in der Gunst der Verbraucher. Die Gründe hierfür sind vor allem in den zahlreichen Funktionen, welche Immobilien erfüllen, und dem historisch günstigen Zinsumfeld zu finden. So erfüllen private Immobilien nicht nur allein eine Wohnfunktion, sondern darüber hinaus auch eine Werterhaltungs- und Altersvorsorgefunktion. Um sich den Traum der eigenen vier Wände jedoch erfüllen zu können, bedarf es in der Regel einer entsprechenden Baufinanzierung. Denn mit einem durchschnittlichen Investitionsvolumen von bis zu zehn Bruttojahreslöhnen übersteigt der Bedarf die finanziellen Eigenmittel für gewöhnlich deutlich. Damit zählen Immobilien nach wie vor zu den größten und kostspieligsten Investitionen, die Privatpersonen in ihrem Leben tätigen. Aus diesem Grund erfolgt auch die Rückführung des Immobilienkredites über einen entsprechend langen Zeitraum von bis zu 30 Jahren, was die genaue Überprüfung der eigenen Finanzkraft über den anvisierten Zeitraum erfordert.
Hier können Kreditrechner eine wertvolle und nützliche Hilfestellung leisten, die von privaten Usern auf diversen webbasierten Portalen kostenlos genutzt werden können. In Abhängigkeit von den bekannten Parametern können andere unbekannte Parameter definiert werden. Bei einer Baufinanzierung sind vor allem die Laufzeit, die Höhe des effektiven Jahreszinses, die Dauer der Zinsbindung, die Höhe der Beleihungsquote, das Investitionsvolumen sowie die Höhe der monatlichen Tilgungsraten wichtige Parameter.
Die Laufzeit gibt den Zeitrahmen an, über welchen der gesamte Kredit mitsamt den angelaufenen Zinsen an den Kreditgeber zurückgeführt werden soll.
Während bei anderen Kreditarten wie etwa dem Ratenkredit die Zinsen in ihrer Höhe fix über die gesamte Laufzeit sind, ist dies bei einem Immobilienkredit in der Regel nicht der Fall. Hier spielt daher die Zinsbindungsdauer eine wichtige Rolle. Sie gibt an, über welchen Zeitraum die Zinsen in ihrer Höhe gleich bleiben. In der Regel bieten die Banken Zeiträume von 5, 10, 15 und in einzelnen Fällen auch bis 20 Jahren an. Hierbei gilt die Regel: Je länger die Zinsbindungsdauer, desto höher der effektive Jahreszins.
Abgesehen von der Länge der Zinsbindungsdauer wirkt sich die Beleihungsquote auf die Höhe der effektiven Jahreszinsen aus. Diese gibt den Anteil des Fremdkapitals am Gesamtinvestitionsvolumen an. Viele Banken erklären sich lediglich bereit eine Beleihungsquote von maximal 80 % zu akzeptieren.
Mit einem Kreditrechner werden angehende Bauherren somit in die Lage versetzt, sowohl das maximal mögliche Investitionsvolumen als auch die günstigste Kombination aus Zinsbindungsdauer, Beleihungsquote und Investitionsvolumen zu errechnen.
Dieser Artikel wurde am 05.01.2011 von Kreditinform veröffentlicht.
banken europa | faq | finanzlexikon | geldplaner | kredithöhen |
kredite bundesweit |
ratgeber | schulden
autokredit | kreditarten | kreditvergleich | privatkredit | ratenkredit | urlaubskredit | schweizer kredit
© 2004 – 2025 kreditinform.de
autokredit | kreditarten | kreditvergleich | privatkredit | ratenkredit | urlaubskredit | schweizer kredit
© 2004 – 2025 kreditinform.de