Ihr Kredit steht bereit!

Fordern Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Ihr persönliches Kreditangebot an (auf den Button klicken):

Jetzt bestes Kreditangebot anfordern »
 
  • Individuelle Kredithöhe
  • Schnell & diskret
  • Top Konditionen
  • Auch ohne Schufa
  • Keine Vorkosten
  • Seit mehr als 40 Jahren
 

Kreditvergleich – die Welt der Zinsen

Kreditvergleich – die Welt der Zinsen

Es hört sich erst einmal simpel an – will man einen Kredit aufnehmen, dann nach Möglichkeit den preiswertesten. Also schaut man doch einfach, wer die günstigsten Zinsen bietet, und schon hat man das richtige Produkt. So einfach ist es aber leider nicht. Kredite, und insbesondere die Zinsen, sind ein kompliziertes Gebilde, wenn es um die Details geht. Daher lassen sich die verschiedenen Angebote gar nicht so leicht vergleichen, wie es zuerst den Anschein hat. Um Klarheit in das Dickicht zu bringen, muss man erst einmal etwas über Zinsen lernen. Davon gibt es eine Menge Spielarten. Zum Beispiel den Leitzins, der bei uns von der Europäischen Zentralbank festgesetzt wird, den Euribor und Libor, dann gibt es noch die so geannten Zinseszinsen und dergleichen mehr. Ein Kreditangebot prüft man daher am besten nach folgenden Regeln. Erst einmal muss man feststellen, ob der angebotene Zins nur eine bestimmte Zeit gelten soll, oder über die gesamte Vertragslaufzeit. Ist die Zinsbindung befristet, stellt sich die Frage, welchen Zins man anschließend bezahlen muss. Manche Kredite haben eine Zinsvereinbarung, die sich am Euribor orientiert. Ist der Zins auf andere Weise variabel, ist Vorsicht geboten, da die Bank in aller Regel den Zins zu ihren Gunsten festlegt. Ist eine Bindung an einen Indikator wie den Euribor vorgesehen, muss man darauf achten, mit welcher Verzögerung Zinssenkungen und Zinserhöhungen weiter gegeben werden. Beliebt ist bei Banken, den Zinssatz zu runden, und zwar meist nach oben, selten nach unten. Das betrifft vor allem Firmenkredite, da bei Privatkunden ein solches Vorgehen nicht mehr zulässig ist. Wichtig ist auch, ob man ohne Vorfälligkeitsentschädigung den Kredit vorzeitig tilgen darf. Ist der Kredit endfällig, kommt es auf den so genannte Tilgungsträger an. Hier ist der Zinssatz wichtig, mit dem die Sparleistung honoriert wird. Grundsätzlich sollte man immer die gesamten Kreditkosten kalkulieren, nicht nur die der Anfangsphase. Andernfalls weiß man nicht, was man zum Schluss wirklich für das Darlehen zahlen muss.

Dieser Artikel wurde am 05.03.2019 von Kreditinform veröffentlicht.

Artikel bewerten:
Hinweise zum Datenschutz

22 Bewertungen (Ø 4.6 von 5.0)

Artikel weiterempfehlen:
Share
Tweet
+1