Ihr Kredit steht bereit!

Fordern Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Ihr persönliches Kreditangebot an (auf den Button klicken):

Jetzt bestes Kreditangebot anfordern »
 
  • Individuelle Kredithöhe
  • Schnell & diskret
  • Top Konditionen
  • Auch ohne Schufa
  • Keine Vorkosten
  • Seit mehr als 40 Jahren
 

Schufa Auskunft Kosten

Die Schufa, die Schutzvereinigung für Anleger, erhebt regelmäßig Daten von Bürgern, die Geschäfte welcher Art auch immer abschließen. Auf ihrer homepage sind die Schufa Auskunft Kosten übersichtlich aufgeführt. Für einmalig 18,50 € erhält jeder einen unbefristeten Schufa-online-Zugang, für 7,80 € gibt es eine schriftliche Bonitätsauskunft. Eine Schufa-Unternehmensauskunft kostet für registrierte Nutzer 28,50 € inklusive Mehrwertsteuer, dafür erhält man die Stammdaten eines Unternehmens, Bonitätsinformationen, also Informationen über Zahlungsverhalten, Zahlungsausfälle und gegebenenfalls über eine Insolvenz, die Geschäftszahlen, Informationen über die Geschäftsführung sowie über die Zahlungsereignisse der letzten 12 Monate.

Im Jahr 2009 war die Schufa im Besitz von 462 Millionen Einzeldaten von 66 Millionen natürlichen Personen und hatte damit ca 75% aller Deutschen erfasst. Dies dient dem Schutz von Anlegern und nach Meinung der Schufa auch dem Schutz der Verbraucher vor Überschuldung. Jährlich werden etwa 100 Millionen Anfragen zur Kreditwürdigkeit gestellt, was aufgrund der niedrigen Schufa Auskunft Kosten immer unproblematischer wird. Unter diesen Anfragen sind zunehmend Selbstauskünfte der Bürger, im Jahr 2009 lag diese Zahl bei 1,4 Millionen.

Die Schufa unterliegt dem Bundesdatenschutzgesetz, was unter anderem zur Folge hat, dass Daten nur von Personen gespeichert werden dürfen, die dazu ihr Einverständnis erklärt haben (Schufa-Klausel). Dieses muss im Einzelfall stets neu gegeben werden, eine pauschale Einwilligung ist nicht zulässig. Daneben speichert die Schufa Daten aus öffentlichen Verzeichnissen, die zum Beispiel bei Zwangsvollstreckungen oder Eidesstaatlichen Versicherungen eingetragen werden, was datenrechtlich nicht zu beanstanden ist. Auch Pfändungsschutzkonten fallen unter diese Regelung. Die meisten Daten erhält die Schufa von Vertragspartnern und Banken. Zu den gespeicherten Daten gehören Kontaktdaten, worunter auch frühere Adressen fallen, Daten über die Abwicklung von Geschäftsbeziehungen und sogenannte Negativmerkmale wie Zahlungsausfälle und Vollstreckungen. Zu den gespeicherten Geschäftsbeziehungen gehören neben allen Kreditverträgen auch die Eröffnung von Girokonten, Pfändungsschutzkonten, Telekommunikationsverträge und Versandhandel. Diese Daten werden nach 3 Jahren gelöscht, bei nicht-titulierten Forderungen unter 1000,- € nach 1 Monat, bei Minderjährigen sofort nach Begleichung der Schuld.

Unser Tipp

Da die Schufa Auskunft Kosten nach Bundesdatenschutzgesetz umstritten sind, hat die Schufa eine Möglichkeit geschaffen, die Auskunft über eigene Daten kostenlos zu erhalten. Hierzu werden sie dem Betreffenden in einer Schufa-Geschäftsstelle vorgelesen, der Ausdruck kostet wiederum 7,80 €.

Dieser Artikel wurde am 30.01.2011 von Kreditinform veröffentlicht.

Artikel bewerten:
Hinweise zum Datenschutz

29 Bewertungen (Ø 4.5 von 5.0)

Artikel weiterempfehlen:
Share
Tweet
+1