Schufa Bonitätsauskunft
Die Schufa, ein privat geführtes Unternehmen zur Kreditsicherung, speichert Daten von Bürgern über deren Zahlungsverpflichtungen. Diese Daten dienen Kreditgebern dazu, sich notwendige Informationen zur Bonitätsbewertung eines Kreditnehmers zu beschaffen.Eigenabfrage möglich
Seit 2010 ist es möglich, online die eigenen Schufa-Daten einzusehen, indem für einmalig 18,50 Euro ein Online-Zugang eingerichtet wird. Darüber hinaus können jährlich einmal kostenlos die eigenen Daten auf dem Postweg abgefragt werden. Die Schufa ist kein Schuldnerverzeichnis und prüft nicht selbst die Bonität von Verbrauchern, sondern speichert nur Daten über Kredit- und Ratenverträge, zu denen auch Telekommunikationsverträge und Ratenzahlungen an Versandhäuser gehören. Negativmerkmale wie Zahlungsrückstände trotz Mahnverfahrens, Gehaltspfändungen, Insolvenzen oder Vollstreckungsbescheide werden ebenfalls gespeichert. Die Daten werden nach Erledigung offener Forderungen nach drei Jahren gelöscht, geringe Forderungen auch früher. Wenn es ein Unternehmen wie die Schufa nicht gäbe, würden einige Kreditgeber oder Handy-Anbieter nicht in Sekunden über das Internet Verträge mit Kunden abschließen. Andererseits gerät die Schufa gelegentlich in die Kritik, weshalb Banken und Vermittler verstärkt Kredite und andere Leistungen mit Ratenzahlung ohne Schufa anbieten.Der Scoring-Wert und die Bonitätsermittlung
Es ist zwischen dem sogenannten Scoring-Wert und der Bonitätsermittlung zu unterscheiden. Der Scoring-Wert basiert auf statischen Verfahren, die aufgrund der Kreditbiografie eines Verbrauchers oder Geschäftspartners eine Wahrscheinlichkeit für den Ausfall künftiger Zahlungsverpflichtungen ermitteln. Die Schufa bietet ihren Vertragspartnern, die sich nach ihren Kunden erkundigen, solch einen Scoring-Wert an. Die Verfahren sind relativ vereinheitlicht und können daher bei aller Kritik als objektiv gelten. Die Bonität ist eine Bewertung, die der Kreditgeber vornimmt. Ein Kreditnehmer erhält faktisch niemals von zwei verschiedenen Kreditgebern die gleiche Bonität zugesprochen. Hier spielt die interne Geschäftspolitik des Kreditgebers eine entscheidende Rolle. Ein Versandhaus, welches niedrigpreisige Konsumartikel vertreibt und den Kunden kleine Raten als Bezahlungsvariante anbietet, kann deren Bonität anders bewerten als eine Bank, die auf einmal einen relativ hohen Betrag finanziert. Dennoch ist der Scoring-Wert, den die Schufa ermittelt, eine entscheidende Grundlage für die Bonitätsermittlung durch Kreditgeber. Eine Zeit lang geriet die Schufa in die Kritik, weil aufgrund von Kreditanfragen der Scoring-Wert verändert wurde. Das wurde im Jahr 2007 gerichtlich untersagt. Wer sich nur nach Kreditkonditionen erkundigt, also Online-Abfragen bei verschiedenen Banken durchführt, ohne einen Kredit zu beantragen, hat keinerlei Verschlechterung seines Scoring-Wertes mehr zu erwarten. Dennoch verzichten aufgrund der früheren Vorgänge sowohl Verbraucher als auch Banken heute oft auf die Schufa-Abfrage. Wenn Sie sichergehen wollen, dass sich Ihr Scoring-Wert aufgrund von Krediten nicht verändert, beantragen Sie einen Kredit ohne Schufa.Dieser Artikel wurde am 16.05.2011 von Kreditinform veröffentlicht.
banken europa | faq | finanzlexikon | geldplaner | kredithöhen |
kredite bundesweit |
ratgeber | schulden
autokredit | kreditarten | kreditvergleich | privatkredit | ratenkredit | urlaubskredit | schweizer kredit
© 2004 – 2025 kreditinform.de
autokredit | kreditarten | kreditvergleich | privatkredit | ratenkredit | urlaubskredit | schweizer kredit
© 2004 – 2025 kreditinform.de