Baukredit
Der Baukredit ist ein Betrag, der von einer Bank an den Verbraucher geliehen wird, um diesem den Weg ins Eigenheim zu ermöglichen. Darüber hinaus kann der Baukredit jedoch auch zu Zwecken der Modernisierung oder Sanierung verwendet werden. Auch für einen Umbau kann ein Baukredit beantragt werden. Wichtig ist Fall die Erstellung eines Finanzierungsplans, aus dem hervorgeht, welche Kosten veranschlagt werden. Der Baukredit wird in vorher festgelegten monatlichen Raten zurückgezahlt. Die typische Form ist dabei das Annuitätendarlehen, also ein Darlehen mit stets gleich hohen Raten und einer festgesetzten Laufzeit. Die monatlichen Raten setzen sich dabei aus der Tilgungssumme und einem Zinsanteil zusammen. Die Bank sichert sich bei der Vergabe des Kredits in der Regel ein Pfandrecht an dem Objekt zu. Kann der Kreditnehmer die Raten dauerhaft nicht mehr begleichen, kann die Bank Zwangsverwertungsmaßnahmen einleiten und das Objekt oder Teile des Objekts pfänden. Je nach Anbieter variieren die Angebote für einen Baukredit deutlich. Vor allem die Höhe des Zinssatzes entscheidet schnell über die Attraktivität eines Angebots, da sich die zu leistende Gesamtsumme durch einen niedrigen Zinssatz deutlich minimieren lässt. Um einen ersten Überblick über die derzeitigen Angebote verschiedener Banken zu erhalten, lohnt ein Baukredit Vergleich. Dieser wird von einigen Banken und auch im Internet angeboten und den Verbrauchern meist kostenfrei zur Verfügung gestellt. Aufgrund der vielen Baukredite und der hohen Konkurrenz zwischen den Anbietern schwanken die Zinsen jeden Tag. Deshalb ist es wichtig, die Baukredit Vergleiche auf ihre Aktualität hin zu überprüfen. Doch auch andere Modalitäten rund um den Baukredit fallen unterschiedlich aus. Die meisten Banken setzen zwanzig bis dreißig Prozent der Gesamtsumme als Startkapital voraus, bevor sie einen Baukredit bewilligen. Zusätzlich ist auch ein fester und unbefristeter Arbeitsvertrag für die meisten Anbieter verpflichtend. Auf der Basis des monatlichen Einkommens und des eingebrachten Eigenkapitals werden dann die Höhe des Baukredits und die monatliche Zahlung berechnet. Experten raten den Verbrauchern dazu, die Kreditraten schnellstmöglich an die jeweiligen Banken zurück zu zahlen, um den Fall in eine Schuldengrube zu verhindern. Dabei sollte jedoch auch berücksichtigt werden, dass die monatlichen Raten den Kreditnehmer nicht überfordern, damit dieser seinen gewohnten Lebensstandard trotz des Baukredits halten kann.
banken europa | faq | finanzlexikon | geldplaner | kredithöhen |
kredite bundesweit |
ratgeber | schulden
autokredit | kreditarten | kreditvergleich | privatkredit | ratenkredit | urlaubskredit | schweizer kredit
© 2004 – 2023 kreditinform.de
autokredit | kreditarten | kreditvergleich | privatkredit | ratenkredit | urlaubskredit | schweizer kredit
© 2004 – 2023 kreditinform.de