Ihr Kredit steht bereit!

Fordern Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Ihr persönliches Kreditangebot an (auf den Button klicken):

Jetzt bestes Kreditangebot anfordern »
 
  • Individuelle Kredithöhe
  • Schnell & diskret
  • Top Konditionen
  • Auch ohne Schufa
  • Keine Vorkosten
  • Seit mehr als 40 Jahren
 

Fremdwährungskredit – Chancen und Risiken

Der so genannte Fremdwährungskredit ist ein interessantes Finanzierungsinstrument für alle, die bereit sind, gewisse Risiken in Kauf zu nehmen. Sehr beliebt ist diese Kreditvariante zum Beispiel in Österreich, wo bis zur Finanzkrise eine großer Teil aller Bauherren ihr Eigenheim auf diese Weise finanziert haben. Ein Fremdwährungskredit ist nicht im eigentlichen Sinne ein Auslandskredit.

Das Darlehen wird nicht etwa in dem Land aufgenommen, in dessen Währung es läuft, sondern man schließt den Vertrag mit einer heimischen Bank, wie bei einem ganz normalen Kredit.

Der Unterschied ist, dass das Darlehen in einer fremden Währung läuft. Die Auszahlung erfolgt dann jedoch in Euro, da man ja in der Heimat mit dem Kredit sein Vorhaben bezahlen muss. Auch bei Firmen war bis vor Kurzem diese Kreditart sehr verbreitet, da sie die Möglichkeit bietet, bei der Rückzahlung viel Geld zu sparen.

Unser Tipp

Die Idee, die hinter diesem Auslandskredit steckt, ist ebenso einfach wie effektiv. Da zum Beispiel in der Schweiz die Zinsen niedriger sind als etwa in Deutschland, lohnt es sich, den Kredit in Schweizer Franken aufzunehmen, um das Zinsgefälle zu nutzen. Auf Grund von Kursschwankungen der Fremdwährung kann man, sofern die Entwicklung günstig für den Schuldner verläuft, bei der Rückzahlung deshalb sparen, weil man bei einer Abwertung der Fremdwährung weniger zurückzahlen muss, als man an Kapital aufgenommen hat.

Dieser Kredit ist jedoch auch mit Risiken behaftet. Genauso gut kann es umgekehrt kommen, und man zahlt mehr zurück, als man bei einem normalen Kredit bezahlt hätte. Der Aufwand, den man mit einem Fremdwährungskredit treiben muss, ist ebenfalls relativ hoch. Während man sich bei üblichen Ratenkredit um nichts mehr kümmern muss, wenn er erst einmal läuft, muss man hier den Markt ständig beobachten um rechtzeitig auf Veränderungen reagieren zu können. Das bedeutet, sofern man sich nicht selbst darum kümmern kann, dass man einen guten Berater braucht, der den Kredit ständig betreut.

Doch wo Licht ist, da findet man auch Schatten, und so können alle Chancen, die sich in Bezug auf Kredite in fremder Währung ergeben, auch zum Risiko werden. Es gilt, genau auf die Entwicklung von Kursen, Zinsen und Ansparprodukten (bei Endfälligkeit) Acht zu geben. Wenn Sie das selbst nicht können oder nicht wollen, gleich vorab der Rat: lassen Sie sich kompetent vertreten und beraten - nicht nur von der Bank!

Artikel bewerten:
Hinweise zum Datenschutz

40 Bewertungen (Ø 4.2 von 5.0)

Artikel weiterempfehlen:
Share
Tweet
+1