Aktueller Goldpreis
Gerade in Zeiten schwerer Wirtschaftskrisen sind die Anleger naturgemäß bestrebt, ihr Geld vor den nervenaufreibenden Schwankungen an den internationalen Kapitalmärkten zu schützen. Genau dies führt nun in aller Regel dazu, dass die Anleger vermehrt in vermeintlich sicherer Geldanlagen investieren, allen voran Edelmetalle wie Gold und Silber. Aber, warum ist Gold für die meisten Anleger nach wie vor ein Hort der Sicherheit? Nun, seine Eigenschaft als "sicherer Hafen der Geldanlage" hat Gold schon viele Jahrtausende lang. Egal in welche Zivilisation man schaut, Gold war stets ein sehr begehrter Rohstoff und wurde zudem seit jeher zur Produktion von Schmuck eingesetzt. Sehr wichtig ist dabei auch die Tatsache, dass Gold nach wie vor nicht künstlich hergestellt werden kann. Der Goldpreis steht also in einem direkten Verhältnis zum Ansteigen, bzw. Absinken der internationalen Finanzmärkte. Sobald es an der Börse kriselt, steigen die Rohstoffpreise, allen voran der Goldpreis an. Betrachtet man sich den aktuellen Goldpreis und zudem den Chart mit der Preisentwicklung, kommt man nicht umhin, zu bemerken, dass der Goldpreis aktuell auf einem historischen Höchststand notiert. Diese Tatsache ist vor allen Dingen den wirtschaftlichen Verwerfungen der Jahre 2009-2011 mit der großen Banken- und Wirtschaftskrise geschuldet. In jüngster Zeit kommt aber auch die Angst vor einer hohen Inflation des Euro, bedingt durch die ausufernden Staatsschulden, hinzu. Besonders Griechenland ist dabei immer mehr in den Fokus der Anleger geraten, denn kaum ein anderes Land hat jemand derart hohe Stützzahlungen erhalten, wie Griechenland. Und dabei ist es nach wie vor ungewiss, ob die EU-Gelder ausreichen, um Griechenland weich im EU Rettungsschirm landen zu lassen. Einige Experten haben da so ihre Zweifel, sie sind sich im Gegenteil sicher, dass die Probleme in Griechenland zu groß sind und dass dieser Staat über kurz oder lang pleitegehen wird. Für Investoren stellt sich also die Frage, wie es mit dem Goldpreis weitergehen wird? Wird der Preis ansteigen, wird er auf dem aktuellen Niveau bleiben oder wird der Goldpreis sogar wieder fallen? Nun, eine genaue Aussage über die Entwicklung kann an dieser Stelle natürlich nicht gemacht werden, es ist aber durchaus wahrscheinlich, dass der Goldpreis sich, zumindest solange die Unsicherheit in Zusammenhang mit der EU-Staatsschuldenkrise andauern wird, auf dem aktuellen Niveau wird halten können. Sobald die Krise jedoch überwunden ist, werden die Anleger beginnen, ihr Geld aus dem Gold abzuziehen und wieder an der Börse zu investieren. Genau dies wird der Moment sein, wann der Goldkurs dramatisch fallen wird. Dieser Trend wird sich nach Ansicht von Experten noch dadurch verstärken, dass bei einem Fallen des Goldpreises ein so genannter Long-Squeeze einsetzen wird. All jene Menschen, die auf ein Ansteigen des Goldkurses gewettet haben, müssen dann ihre Positionen schließen und Gold verkaufen um die Verluste zu begrenzen. Dies führt dann zu einem weiteren Verfall des Goldkurses.Dieser Artikel wurde am 07.03.2012 von Kreditinform veröffentlicht.
banken europa | faq | finanzlexikon | geldplaner | kredithöhen |
kredite bundesweit |
ratgeber | schulden
autokredit | kreditarten | kreditvergleich | privatkredit | ratenkredit | urlaubskredit | schweizer kredit
© 2004 – 2023 kreditinform.de
autokredit | kreditarten | kreditvergleich | privatkredit | ratenkredit | urlaubskredit | schweizer kredit
© 2004 – 2023 kreditinform.de