Die Auswahl der richtigen Bank
Im Normalfall besitzt jeder Verbraucher ein eigenes Konto. Dies ist nutzbar für alle Arten von Geldeingängen sowie für die Ausführung von Überweisungen oder sonstigen Bankgeschäften. Jedoch ist in vielen Haushalten noch ein Konto zu finden, für das Gebühren in einer nicht unerheblichen Höhe verlangt werden. Diese Tatsache kann nicht mehr als zeitgemäß bezeichnet werden, denn mittlerweile bieten immer mehr Finanzinstitute das kostenlose Girokonto an. Wer also zu einer anderen Bank mit seinem Konto wechseln möchte oder aber ein absoluter Neukunde ist, sollte sich vorab genauestens über die Möglichkeiten, die heutzutage machbar sind, informieren. Dazu hat sich das Internet immer mehr in den letzten Jahren etablieren können. Wie für viele andere Dinge des Lebens sind auch hier Vergleichsseiten vorhanden, mittels diesen es möglich ist, sich über die aktuellen Gegebenheiten zu informieren. Vorab jedoch sollte genauestens überlegt werden, ob Wert auf eine Filiale vor Ort gelegt wird oder ob eine Internetbank nicht vielleicht die bessere Alternative wäre. Denn diese bieten ihre Geschäftstätigkeit ausschließlich online an und können somit häufig noch günstigere Konditionen anbieten als die Filialbanken. Der Kontokunde tätigt hierbei all seine Bankgeschäfte ausschließlich selber, ein Geldabheben ist an jedem Automaten möglich. Natürlich braucht hier auf einen Kundenservice nicht verzichtet werden, denn für Fragen oder eine Beratung stehen telefonisch kompetente Mitarbeiter zur Verfügung, die in jedem Fall weiterhelfen können. Ein wichtiges Kriterium ist in jedem Fall, dass das Konto kostenlos geführt wird. Dies bedeutet, dass keine Kontoführungsgebühren verlangt werden. Einige Banken machen dies vom monatlichen Geldeingang abhängig, aber andere wiederum bieten dies ohne den Nachweis eines Eingangs in einer bestimmten Höhe an. Da jeder einmal in die Lage kommen kann, das geforderte Mindesteinkommen nicht zu erreichen, ist sicher ein Konto ohne den Nachweis von einem festgelegten Geldeingang sicher die beste Alternative. Ebenso ist für viele sehr wichtig, dass die Bankgeschäfte in eigener Regie erledigt werden können. Denn häufig haben die Verbraucher einfach nicht mehr die Zeit, noch nach Feierabend ihre Bank aufzusuchen, vorausgesetzt die Öffnungszeiten lassen dies zu. Weiterhin ist auf die Kosten einer EC- oder einer Kreditkarte, sowie den Partnerkarten, zu achten. Auch hier sind bereits Angebote zu finden, in denen die Karten kostenlos oder gegen eine, nur sehr geringe Jahresgebühr zur Verfügung gestellt werden. Da der Kampf um die Kunden in der heutigen Zeit enorm groß geworden ist, locken viele Geldinstitute mit einem Eröffnungsbonus. Wenn das restliche Paket zu den eigenen, individuellen Ansprüchen passt, ist dies als ein Zusatzgeschenk anzusehen.Dieser Artikel wurde am 01.04.2012 von Kreditinform veröffentlicht.
banken europa | faq | finanzlexikon | geldplaner | kredithöhen |
kredite bundesweit |
ratgeber | schulden
autokredit | kreditarten | kreditvergleich | privatkredit | ratenkredit | urlaubskredit | schweizer kredit
© 2004 – 2025 kreditinform.de
autokredit | kreditarten | kreditvergleich | privatkredit | ratenkredit | urlaubskredit | schweizer kredit
© 2004 – 2025 kreditinform.de