Ihr Kredit steht bereit!

Fordern Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Ihr persönliches Kreditangebot an (auf den Button klicken):

Jetzt bestes Kreditangebot anfordern »
 
  • Individuelle Kredithöhe
  • Schnell & diskret
  • Top Konditionen
  • Auch ohne Schufa
  • Keine Vorkosten
  • Seit mehr als 40 Jahren
 

Existenzgründungsdarlehen

Aller Anfang ist schwer. Und das gilt besonders dann, sollten Sie den Weg in die Selbstständigkeit wagen. Dabei ist es unerheblich warum. Oftmals ist eine seit Jahren in Ihrem Kopf herumtreibende Geschäftsidee ein Grund oder Sie haben es satt, ständig von Vorgesetzten schikaniert zu werden und wollen Ihr eigener Chef sein. Was sich so erst einmal gut anhört, ist nicht selten zum Scheitern verurteilt, wenn Ihre Geschäftsidee floppt bzw. Ihnen Ihre Bank ein Darlehen verweigert.

Denn ein ausreichendes Startkapital ist immer Voraussetzung dafür, dass die Selbstständigkeit gelingt. Denken Sie nur daran, dass Sie je nach Art Ihrer Existenzgründung ein gewisses Equipment benötigen; so ist ohne eine adäquate PC-Ausrüstung in der Regel nicht viel zu bewegen. Und Werbung ist gerade zu Beginn einer Selbstständigkeit unverzichtbar, um der Öffentlichkeit zu signalisieren, dass jemand Neues am Markt seine Dienste in der einen oder anderen Branche anbietet.

Dieses Startkapital zu besitzen, kann nicht immer vorausgesetzt werden, weswegen Ihnen Ihre Bank ein so genanntes Existenzgründungsdarlehen zur Verfügung stellt. Sie werden fragen, wie das funktioniert, wo Banken doch einen Kredit niemals ohne Sicherheit vergeben. Die Erklärung ist ganz einfach. Ein Existenzgründungsdarlehen ist ein spezielles Darlehen, was Sie über die staatliche Kreditanstalt für Wiederaufbau erhalten. Es ist nicht zu verwechseln mit einem Kleinkredit für Selbstständige, sonder es ist ein speziell vom Bund gefördertes Darlehen für Existenzgründer im Bereich von Handel, Gewerbe und Handwerk.

Unser Tipp

Von den Konditionen her sind diese Darlehen sehr günstig und können zudem über eine Laufzeit von fünf bis zehn Jahren abgeschlossen werden. Damit sind verhältnismäßig niedrige Raten möglich. Sie erhalten dieses Darlehen allerdings nicht direkt bei der Kreditanstalt, sondern Sie müssen es über Ihre Hausbank beantragen. In dem Zusammenhang erfolgt seitens der Bank eine Haftungsfreistellung in Höhe von 40 % des Kreditbetrages. Das bedeutet, sollte der Kredit aus irgendwelchen Gründen platzen, ist das Risiko für die Bank zu 40 % geringer. Mitunter wird das Existenzgründungsdarlehen auch als Eigenkapital anerkannt. Allerdings kann die Bank in eigenem Ermessen entscheiden, welche zusätzlichen Sicherheiten sie selbst Ihnen abverlangt.

Wichtig für die Gewährung dieses Darlehens ist, dass Sie es vor Ihrer Existenzgründung beantragen. Dazu ist die Vorlage eines schlüssigen Konzeptes, ein so genannter Businessplan, unabdingbare Voraussetzung. Andernfalls wird die Darlehensbewilligung versagt.

Denken Sie bei der Auswahl der Kredithöhe auch daran, diese nicht zu knapp zu kalkulieren, was angesichts der Belastung nur zu verständlich wäre. Aber Sie müssen damit rechnen, dass Sie erst einmal eine Durststrecke durchlaufen, bis Sie von Ihrer Existenz auch tatsächlich leben können.

Dieser Artikel wurde am 18.11.2011 von Kreditinform veröffentlicht.

Artikel bewerten:
Hinweise zum Datenschutz

49 Bewertungen (Ø 4.3 von 5.0)

Artikel weiterempfehlen:
Share
Tweet
+1