Ihr Kredit steht bereit!

Fordern Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Ihr persönliches Kreditangebot an (auf den Button klicken):

Jetzt bestes Kreditangebot anfordern »
 
  • Individuelle Kredithöhe
  • Schnell & diskret
  • Top Konditionen
  • Auch ohne Schufa
  • Keine Vorkosten
  • Seit mehr als 40 Jahren
 

Kredit mit Sondertilgung

Der Begriff Sondertilgung beschreibt die Rückzahlung eines Kredites durch den Kreditnehmer, die abweichend zum eigentlichen Tilgungsplan erfolgt. Dies geschieht meistens um den Kredit schneller zu tilgen und dadurch bedingt die Zinsbelastung zu minimieren. Für viele Kreditnehmer kann er allerdings dabei zu bösen Überraschungen kommen, wenn die Bank die Sondertilgung ablehnt.

Dies ist ihr gutes Recht, denn in den Kreditverträgen können Sondertilgungen innerhalb der vereinbarten Kreditlaufzeit ausgeschlossen werden. Grundsätzlich ist das Recht auf Sondertilgung nicht vorhanden, hierbei handelt es sich immer um Individualvereinbarungen zwischen der Bank oder dem Kreditinstitut und dem Kreditnehmer. Wer sich diese Möglichkeit einer Sondertilgung innerhalb der vereinbarten Laufzeit erhalten möchte, muss dies bei der Kreditverhandlung mit seinem Kreditgeber schriftlich vereinbaren. Nur dann können Sondertilgungen geleistet und auch anerkannt werden. Im ersten Moment erscheint diese Vorgehensweise etwas unlogisch.

Man sollte meinen, die Bank solle doch froh sein wenn sie früher ihr verliehenes Geld zurück bekommt. Doch die Banken kalkulieren bei der Kreditvergabe die Kreditzinsen für die gesamte Laufzeit und diese Zinsen bilden schließlich einen Teil ihres Gewinnes. Durch einen Kredit mit Sondertilgung geht ihnen dieser Gewinn teilweise verloren, da sich ja die Kreditsumme verringert und dementsprechend auch der Zinsanteil. Viele Banken beschränken gerne den Anteil an Sondertilgungen auf einen bestimmten Prozentsatz der ursprünglichen Kreditsumme.

Unser Tipp

Wird diese Regelung vom Kreditnehmer eingehalten und er tilgt nicht mehr als in der Sondertilgungs-Vereinbarung festgelegt, berechnen die Banken keine Vorschusszinsen. Bei Abweichungen von dieser Regelung werden eben diese Vorschusszinsen berechnet, um den Zinsverlust auszugleichen. Hat ein Kreditnehmer keine Möglichkeit, seinen Kredit mit Sondertilgungen vorzeitig zu tilgen, verfügt aber über freie finanzielle Mittel, empfiehlt es sich diese zinsbringend anzulegen. Wer bei Kreditaufnahme absehen kann, dass er den Kredit durch Sondertilgungen vorzeitig ablösen kann, sollte auf jeden Fall einen Kredit mit Sondertilgung vereinbaren.

Dieser Artikel wurde am 24.07.2010 von Kreditinform veröffentlicht.

Artikel bewerten:
Hinweise zum Datenschutz

44 Bewertungen (Ø 4.3 von 5.0)

Artikel weiterempfehlen:
Share
Tweet
+1