Kredite für Selbstständige: Geld ohne Festanstellung
Wer eine feste Anstellung hat, hat es in der Regel einfach, einen Kredit zu erhalten. Anderes sieht das bei Selbstständigen aus. Um sich Geld von der Bank zu leihen, ist ein Einkommensnachweis notwendig – und dieser ist für Selbstständige oft nicht einfach zu erbringen. Gerade wer am Beginn der Selbstständigkeit steht, dürfte es schwer haben, da noch keine Steuerbescheide und Bilanzen vorliegen, die den Banken dabei helfen, die finanzielle Situation des Kreditnehmers einzuschätzen. Aber auch alteingesessene Betriebe oder Freiberufler, die bereits lange in ihrer Branche tätig sind und sich über eine gute Auftragslage freuen, können Probleme bekommen. Wie kreditwürdig ein Verbraucher ist, wird anhand des Bonitätsscores ermittelt. Der Score setzt sich aus zahlreichen Faktoren zusammen, darunter auch aus der Zahlungsmoral – also ob Rechnungen pünktlich bezahlt werden. Unternehmen, die häufig lange auf die Bezahlung ihrer Rechnungen warten müssen, können so schnell in die Situation geraten, ihrerseits fällige Posten nicht rechtzeitig begleichen zu können. Das Ergebnis: der Bonitätsscore sinkt. Es ist jedoch auch für Selbstständige und Freiberufler nicht unmöglich, an einen Kredit zu kommen, auch zu Beginn der Selbstständigkeit und auch mit einem vergleichsweise schlechtem Bonitätswert. Ein Kreditvergleich im Internet listet die entsprechenden Banken auf, die generell auch Selbstständigen mit niedrigem Score ein Darlehen gewähren. Zum Teil bieten sie dieselben oder ähnliche Konditionen wie sie Angestellten gewährt werden, mitunter ist jedoch mit höheren Zinssätzen zu rechnen. Besser stehen die Chancen häufig, wenn es sich um einen zweckgebundenen Kredit handelt, etwa für ein Auto oder eine Immobilie. Die Bank hat dann das jeweilige Konsumgut als Sicherheit. Darüber hinaus gibt es Vergleichsportale, die sogenannte Peer-to-Peer-Kredite auflisten, also Kredite, die von Privatpersonen an Privatpersonen vergeben werden. Die Vorteile: Die Geldgeber entscheiden selber, wen sie als kreditwürdig einschätzen. Zu den Anbietern, die Kreditnehmer und Kreditgeber zusammenbringen, zählt etwa das Vergleichsportal smava. Die P2P-Plattform arbeitet aus rechtlichen Gründen mit einer Bank im Hintergrund, über die Vergabe des Kredits selbst entscheidet jedoch der Darlehensgeber. Für Selbstständige mit niedrigem Bonitätsscore ist ein P2P-Kredit daher oftmals die beste Lösung, an Geld zu kommen.Dieser Artikel wurde am 29.09.2016 von Kreditinform veröffentlicht.
banken europa | faq | finanzlexikon | geldplaner | kredithöhen |
kredite bundesweit |
ratgeber | schulden
autokredit | kreditarten | kreditvergleich | privatkredit | ratenkredit | urlaubskredit | schweizer kredit
© 2004 – 2025 kreditinform.de
autokredit | kreditarten | kreditvergleich | privatkredit | ratenkredit | urlaubskredit | schweizer kredit
© 2004 – 2025 kreditinform.de