Umschuldung von Krediten
Kredite sind ein wesentlicher Bestandteil der Finanzwelt. Sowohl für private als auch für institutionelle Kunden sind Kredite ein wesentliches Mittel, um einmalige oder laufende Zahlungsvorgänge zu tätigen. Die Zahl der Kreditinstitute, die solche Finanzinstrumente anbieten, ist groß, und die Zahl der Variationen der verschiedenen Kreditmodelle ist es ebenfalls. Ein großer Teil des modernen Zahlungsverkehrs wird über Kredite abgewickelt, speziell im Bereich der Immobilienfinanzierung. Grundsätzlich besteht das Grundprinzip der Kreditvergabe jedoch immer darin, dass der zurückzuzahlende Wert den anfangs als Kredit erhaltenen Wert übersteigt. Diese Steigerung geschieht durch Verzinsung, weswegen die Laufzeit des Kredits eine wesentliche Rolle spielt. Je länger die Laufzeit, in der der Schuldner den Kredit bedient, desto höher wird der Betrag, den er letztendlich zurückzahlt. Dieser Zinssatz ist somit nichts anderes als die effektive Bezahlung, die ein Kreditinstitut dafür erhält, einen Betrag als Kredit verliehen zu haben. Nicht selten kommt es vor, dass ein laufender Kredit sich als zu hoch verzinst erweist, d.h., dass andere Produkte auf dem Finanzmarkt bei gleicher Gegenleistung eine niedrigere Verzinsung veranschlagen würden. Speziell für solche Fälle besteht die Möglichkeit einer Umschuldung. Eine Umschuldung ist nichts anderes als die Aufnahme eines zweiten Kredites zu günstigeren Konditionen, um den alten Kredit tilgen zu können. Auf diese Weise entledigt sich der Schuldner schnell und effektiv des stärker verzinsten Kredites, um in der Folge den neuen Kredit mit dem niedrigeren Zinssatz abzahlen zu können. Somit ist die Umschuldung ein Instrument, um den Verlust bei einer Kredittilgung zu minimieren.Dieser Artikel wurde am 16.05.2010 von Kreditinform veröffentlicht.
banken europa | faq | finanzlexikon | geldplaner | kredithöhen |
kredite bundesweit |
ratgeber | schulden
autokredit | kreditarten | kreditvergleich | privatkredit | ratenkredit | urlaubskredit | schweizer kredit
© 2004 – 2023 kreditinform.de
autokredit | kreditarten | kreditvergleich | privatkredit | ratenkredit | urlaubskredit | schweizer kredit
© 2004 – 2023 kreditinform.de